30. September 2019
Published by Jennifer Denkler at 30. September 2019
Die Lösung zu immer komplexeren Marktgegebenheiten ist die Projektgruppe mit Personen, die unterschiedliches fachliches Wissen und berufliche Erfahrungen aufweisen.
Doch wie sieht das konkret aus und was gilt es zu beachten?
11. September 2019
Published by Moritz Pilz at 11. September 2019
VIPs sind ein wichtiger Bestandteil von Corporate Events, doch wer genau ist eigentlich VIP und wie geht man richtig mit ihnen um.
26. August 2019
Published by Jennifer Denkler at 26. August 2019
Open Air-Events sind bei strahlendem Sonnenschein und einem wolkenlosen Himmel absolut großartig - sowohl für Ihre Teilnehmer als auch für Sie, als Veranstalter! Doch was tun, wenn das Wetter kurzfristig nicht mitspielt?
31. Juli 2019
Published by Stephan Tölke at 31. Juli 2019
Sie planen ein Corporate Event und haben das „Magische Dreieck“ mit seinen drei Zielgrößen „Termine, Leistungen und Kosten“ fest im Blick. Dann müsste Ihr Event ein voller Erfolg werden und niemand sollte am Ende mit Ihrer Arbeit unzufrieden sein. Doch wer muss alles zufrieden sein?
26. Juni 2019
Published by Jennifer Denkler at 26. Juni 2019
Neben der richtigen Location spielt vor allem die passende Anordnung der Tische und Stühle Ihrer Räumlichkeiten eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Doch welche die richtige Bestuhlungsform für Ihr Event ist, hängt von mehreren Faktoren ab.
30. April 2019
Published by Jennifer Denkler at 30. April 2019
Zu einer perfekten Veranstaltung gehört vor allem die richtige Eventlocation, damit sich Ihre Teilnehmer noch lange und gerne daran zurück erinnern werden. Welche Location für Ihr Corporate Event die passende ist, stellt sich erst am Ende der Projektplanung heraus. Die Planung beginnt nicht mit der Suche nach der Location, sondern mit der Frage, was genau der Anlass Ihrer Veranstaltung ist.
15. März 2019
Published by Stephan Tölke at 15. März 2019
Ihr Event war ein Erfolg oder ist nur knapp an einem Desaster vorbeigeschrammt? Durch planvolles Risikomanagement überlassen Sie dies nicht mehr dem Zufall.
23. Januar 2019
Published by Moritz Pilz at 23. Januar 2019
Die Digitalisierung macht auch vor der Eventbranche nicht halt. Mit der passenden Software bleiben Sie konkurrenzfähig und erhöhen die Qualität Ihrer Events.
7. Dezember 2018
Published by Moritz Pilz at 7. Dezember 2018
Ein Corporate Event kann zum absoluten Desaster werden, wenn der Eventmanager nicht die Corporate Culture beachtet hat. Lesen Sie über das ambivalente Verhältnis von Corporate Culture und Corporate Events.
21. September 2018
Published by Moritz Pilz at 21. September 2018
Und wie macht man es richtig? Diese Fragen und noch einiges mehr über Corporate Event Management enhält dieser Guide und richtet sich sowohl an Event Profis und auch solche, die es noch werden wollen.
17. Mai 2018
Published by Moritz Pilz at 17. Mai 2018
Die No-Show Rate kann für jedes Event ein K.O. Kriterium sein. Gerade bei kostenlosen Veranstaltungen haben viele Event Manager mit einer hohen No-Show Rate zu kämpfen. Wir zeigen Ihnen einige ausgefallene Strategien die No-Show Rate nachhaltig zu senken.
7. Mai 2018
Published by Moritz Pilz at 7. Mai 2018
Eventplanung ist oft zeit- und nervenraubend, gerade wenn man bei seiner Planung auf Tools wie Excel zurückgreifen muss. Wir haben für Sie einige Funktionen rausgesucht, die Sie bestimmt noch nicht kennen, die Ihnen aber viel Arbeit abnehmen werden und den Erfolg ihrer Events steigern werden.
7. Mai 2018
Published by Christina Höbrink at 7. Mai 2018
Das kennen Sie auch: Sie laden eine exklusive Kundengruppe zu Ihrer Veranstaltung ein, Sie erleben ein mitreißendes packendes kurzweiliges Event und es läuft alles nach Plan. Sie verabschieden sich … und dann? Jetzt ist der Vertrieb an der Reihe. Es heißt nachfassen und die Kunden zu einem Termin einzuladen. Hier beginnt die Schwierigkeit – der Spagat zwischen Relevanz und Penetranz. Wie schaffen es Vertriebler hier aktiv und verbindlich noch einmal Kontakt zum Kunden aufzubauen?
4. Mai 2018
Published by Dominik Schulte-Scherlebeck at 4. Mai 2018
Events machen Spaß - aber vor allem den Gästen. Für den Ausrichter sind Veranstaltungen in der Regel arbeits- und kostenintensiv. Zwar hat jeder „im Gefühl“, dass Veranstaltungen „wirken“ – aber wie genau?
4. Mai 2018
Published by Moritz Pilz at 4. Mai 2018
Was macht ein Unternehmen wirklich erfolgreich? Sind es die Produkte? Oder geht es eher um die Marketingstrategie? Wie schaffen es wohlhabende Unternehmen, ihre Kunden zu loyalen Markenbotschaftern zu machen? Und vor allem: Können wir als Eventprofis etwas von ihnen lernen?